Kurz und knapp: Was ist YMYL?
Das Akronym YMYL steht für „Your money your life“ (deutsch: „Dein Geld, Dein Leben“). Es ist für Websites mit YMYL-Content relevant. Dieser Art von Content gehören zum Beispiel Gesundheit und finanzielle Sicherheit an. Bei Websites mit YMYL-Themen gelten für die inhaltliche Qualität und für die SEO strengere Vorschriften bezüglich der Expertise und der Erfahrungswerte, die die Autoren der Webtexte haben müssen.
Was ist YMYL (Your money your life)?
YMYL ist eine Bezeichnung für einzelne Seiten oder komplette Websites, deren Inhalte
- mit den Finanzen (engl. „money“ für „Geld“) oder dem Leben (engl. „life“) der Nutzer zusammenhängen und
- für die finanzielle Stabilität oder Sicherheit sowie die Gesundheit der Nutzer relevant sind.
Eine Website, die Anlage-Tipps und Informationen zum Finanzmarkt bietet, ist ein klassisches Beispiel für eine YMYL-Website. Abgesehen von kompletten Websites können auch einzelne Unterseiten einer Website als YMYL-Seiten eingestuft werden, sofern darauf YMYL-Themen zu finden sind. Folgendes Beispiel erklärt diesen Sachverhalt:
- Ein Ratgeber-Magazin für Frauen und/oder Männer enthält Tipps zu mehreren Bereichen des Lebens.
- In einer Kategorie werden Bücher- und Film-Tipps zu Unterhaltungszwecken gegeben.
- Eine andere Kategorie enthält Ratschläge zu medizinischen Themen.
- Bei den Seiten der medizinischen Kategorie handelt es sich um typische YMYL-Seiten, da sie die Gesundheit der Nutzer betreffen. Die Seiten mit Bücher- und Film-Tipps enthalten dagegen keine YMYL-Inhalte.
Betreiber von YMYL-Websites oder einzelnen YMYL-Seiten müssen sich auf eine besonders strenge Bewertung ihres Contents einstellen. Dies macht die Erstellung von SEO-Content anspruchsvoller. Im Zusammenhang mit YMYL-Themen ist bei der Content-Erstellung das E-E-A-T-Modell von großer Bedeutung, weswegen wir in diesem Glossar einen kurzen Exkurs machen.
Exkurs: Vorgaben zum E-E-A-T aus den Quality Rater Guidelines
Auf das E-E-A-T-Modell gehen wir in unserem Glossareintrag „Google SEO mit E-A-T und E-E-A-T“ (interne Verlinkung zu dem neuen Text) genauestens ein. An dieser Stelle bieten wir nur eine kurze Zusammenfassung, um uns zügig wieder dem Hauptthema dieses Glossareintrags zu widmen.
- Experience: In einem Text sollten im Optimalfall Erfahrungen zum Thema geteilt werden.
- Expertise: Der Autor einer Seite sollte Wissen oder Fähigkeiten im Themenbereich haben.
- Authoritativeness: Die Website als Ganzes hat idealerweise eine hohe Autorität und ist als Top-Quelle zum Thema bekannt.
- Trust: Die Website ist vertrauenswürdig, indem sie die erstgenannten drei Faktoren erfüllt und obendrein unter technischen Kriterien sicher ist.
Die Anforderungen an die Qualität der Website-Inhalte gemäß dem E-E-A-T-Modell lassen sich in den Quality Rater Guidelines von Google ab Seite 26 nachlesen. Die Quality Rater Guidelines sind Qualitätsrichtlinien, nach denen spezielle Quality Rater die Qualität von Seiten beurteilen sollen, die zu verschiedenen Themen in den Suchergebnissen angezeigt werden. Google nutzt das Feedback der Quality Rater, um seinen Algorithmus zu optimieren.
Die Einhaltung der Qualitätsrichtlinien und des E-E-A-T-Modells ist bei dem Aufbau einer Website und der Content-Erstellung sehr wichtig. Bei YMYL-Themen hat das E-E-A-T-Modell eine besonders große Bedeutung. Dies liegt daran, dass Inhalte, die die finanzielle Stabilität oder Sicherheit sowie die Gesundheit der Nutzer betreffen, sehr sensibel sind. Die Vermittlung von Falschinformationen könnte für Nutzer ein hohes Risiko bergen oder ihnen sogar direkt Schaden zufügen.
- Kostenloses
SEO Strategiegespräch
In einem kostenlosen SEO Strategiegespräch, decken wir ungenutzte Potenziale auf und erarbeiten eine Strategie, damit Du auf Google erfolgreicher wirst.
- Mehr organische Sichtbarkeit
- Mehr organische Besucher auf Deiner Webseite
- Mehr Anfragen & Verkäufe
Strengere E-E-A-T-Anforderungen bei YMYL-Themen
Wer Content-Marketing mit einer Your-money-your-life-Website betreiben möchte, muss vor allem in den Bereichen der Expertise und der Erfahrung strengere Anforderungen an die Qualität der Inhalte erfüllen. Hierzu ein Zitat aus den Quality Rater Guidelines von Google:
„Seiten mit YMYL-Themen können zu vielfältigen Zwecken erstellt werden. Falls der Zweck einer Seite mit einem YMYL-Thema ist, Informationen oder Ratschläge zu geben, könnte eine große Expertise erforderlich sein, damit die Seite für vertrauenswürdig befunden wird.
Manchmal können Seiten zu YMYL-Themen erstellt werden, um persönliche Erfahrungen in Bezug auf schwierige Lebensherausforderungen zu teilen. […] Faktenorientierte Informationen von Experten und Quellen mit Autorität mögen [in diesen Fällen] die Bedürfnisse der Nutzer nicht befriedigen.“
Im letztgenannten Fall bräuchte der Autor einer Seite nicht zwingend Expertise, damit seine Inhalte als vertrauenswürdig eingestuft werden. Es würde ausreichen, dass er seine Erfahrungen teilt und unter anderen Kriterien eine vertrauenswürdige Website unterhält, wobei seine Inhalte zumindest mit den Einschätzungen von Experten übereinstimmen sollten.
Beispiele für Anforderungen an YMYL-Seiten
Um die Anforderungen an Seiten im Bereich „Your money your life“ zu präzisieren, sei auf die Beispiele auf Seite 28 der Quality Rater Guidelines von Google eingegangen. Dort führt Google auf, welche YMYL-Seiten zwingend von Autoren mit Expertise verfasst werden müssen und in welchen Fällen es ausreicht, wenn Autoren ihre Erfahrungen zu YMYL-Themen teilen.
YMYL-Thema: Behandlung von Leberkrebs
- Betrifft die Gesundheit und Sicherheit der Nutzer
- Wann es für die Qualität von Webseiten zu diesem Thema ausreicht, Erfahrungen zu teilen: bei einer respektvollen Forumsdiskussion, in der Personen beschreiben, wie sie mit ihren Leberkrebs-Behandlungen umgehen
- Wann es für die Qualität von Webseiten zu diesem Thema erforderlich ist, Expertise vorzuweisen: bei einem Artikel über verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Leberkrebs und über die mit jeder Behandlung assoziierten Lebenserwartungen
YMYL-Thema: Ausfüllen von Steuererklärungen
- Betrifft die finanzielle Sicherheit der Nutzer
- Wann es für die Qualität von Webseiten zu diesem Thema ausreicht, Erfahrungen zu teilen: bei einem humorvollen Video von einem Autor ohne Expertise über die Frustration beim Ausfüllen von Steuererklärungen
- Wann es für die Qualität von Webseiten zu diesem Thema erforderlich ist, Expertise vorzuweisen: bei Anweisungen dazu, wie Steuererklärungen korrekt ausgefüllt werden
- Kennst Du meinen SEO Newsletter?
Jetzt anmelden und regelmäßig Tipps vom Experten erhalten.
Hinweise zur Erstellung von SEO-Content bei YMYL-Themen
Für das Content-Marketing leitet sich aus den bisherigen Ausführungen ab, dass Betreiber von Websites mit YMYL-Themen und ebenso Verfasser einzelner Webseiten mit YMYL-Inhalten stärker auf die SEO-Aspekte des E-E-A-T-Modells achten sollten als bei Websites und Webseiten mit anderen Inhalten. Zusammengefasst und in praktische Handlungsratschläge übersetzt, bedeutet das alles:
- Lass Experten oder professionelle Autoren für Dich schreiben. Idealerweise legst Du ein Autorenprofil auf Deiner Website an und verlinkst zu diesem oder einem Autorenprofil außerhalb Deiner Website, um die Expertise der Autoren zu belegen. Verlinke auch gern zu Artikeln Deiner Autoren.
- Alternativ oder ergänzend zu den Autorenprofilen steht es Dir frei, eine „Über uns“-Seite zu erstellen und darauf Dich selbst, Deine Autoren und/oder andere an der Entwicklung der Website und Erstellung der Inhalte beteiligte Personen vorzustellen.
- Halte Deine Seiteninhalte stets aktuell, um die Korrektheit der Inhalte zu gewährleisten. Dies ist ohnehin eines der zentralen Kriterien im Content-Marketing.
- Um Erfahrungen zu den Themen zu belegen, nutzt Du am besten Videos oder Fotos. Ein Beispiel sind Videos mit einem Produkt, das Du getestet hast (Reviews, Anleitungen, etc.).
- Aus dem Bereich der On Page SEO sind interne Verlinkungen empfehlenswert, um auf andere Inhalte zum Thema zu verweisen und umfassende Expertise zu zeigen. Eine sorgfältige technische SEO (zum Beispiel SSL-Zertifikat), die ebenfalls ein Teil der OnPage-SEO ist, bietet sich zum Aufbau von Vertrauenswürdigkeit an. Auch externe Verlinkungen zu fremden Websites mit professionellen Beiträgen sind sinnvoll. Die externen Links verhelfen Dir als Trustlinks zum Aufbau von Autorität und Vertrauenswürdigkeit.
- Ein wichtiger Bestandteil der Off Page SEO ist der Aufbau von Backlinks. Sie sind neben der Qualität der Inhalte einer der wichtigsten Ranking-Faktoren. Generiere daher über geeignete Strategien möglichst viele Backlinks, um an Autorität und Vertrauenswürdigkeit zu gewinnen.
Fazit zum Thema YMYL
YMYL (Your money your life) ist eine Methode zur Kategorisierung von Websites. Für Websites und einzelne Seiten mit Themen, die die Finanzen und Gesundheit der Nutzer betreffen, gelten strengere Anforderungen an das Content-Marketing. Befass Dich als Betreiber einer Website mit YMYL-Inhalten deswegen stärker mit dem E-E-A-T-Modell. Leg bei der Content-Erstellung Wert darauf, Inhalte von Experten verfassen zu lassen und Erfahrungen mit dem Thema mithilfe von Videos, Fotos oder anderen Mitteln zu belegen. Darüber hinaus gelten für Websites mit YMYL-Inhalten zur Produktion von Content die gleichen Ranking-Faktoren und Qualitätskriterien wie im allgemeinen Online-Marketing.